Federung optimal einstellen – mehr Kontrolle und Komfort

Eine korrekt abgestimmte Federung verbessert Grip, Fahrkontrolle und Fahrkomfort – egal, ob auf Singletrails oder beim Alltagsradeln. So erhältst du das optimale Fahrwerk für Sicherheit und Geschwindigkeit.

1. SAG – Basis für das Setup

SAG beschreibt das Einsinken der Federung unter dem Gewicht von Fahrer, Helm und Rucksack. Idealerweise beträgt dieser etwa 20 % am Vorderrad und 25–30 % am Hinterrad des Federwegs. Nur so wird der volle Federbereich optimal genutzt.
Die exakten Werte deines Herstellers sind entscheidend für maximale Leistung und Haltbarkeit.

2. Rebound–Dämpfung – Rückkehr im Griff

Der Rebound steuert, wie schnell die Federung nach dem Einfedern zurückkehrt.

  • Zu schnell sorgt für ein wippiges Fahrverhalten.

  • Zu langsam lässt das Fahrwerk „hängen“ und vermindert Grip.


    Die ideale Einstellung sorgt für eine kontrollierte Rückkehr ohne übermäßigen Rückstoß.

3. Compression–Dämpfung – abgestimmt auf das Gelände

Compression regelt das Einfedern bei unterschiedlichen Streckenbedingungen.

  • Low‑Speed für ruhige Bewegungen wie Pedaltritte oder enge Kurven

  • High‑Speed zum Schutz bei heftigen Schlägen wie Wurzeln oder Absprüngen
    Beginne mittig und passe nach deinem Fahrgefühl an, bis du Stabilität ohne Härte erreichst.

4. Feintuning unterwegs

  1. Stelle SAG gemäß Hersteller ein.

  2. Passe Rebound in kleinen Schritten an, bis kein Wippen mehr spürbar ist.

  3. Justiere die Compression bei unruhigem Fahrverhalten oder harten Einschlägen.

  4. Überprüfe SAG nochmals – so bleibt dein Fahrwerk konsistent und leistungsfähig.

5. Wartung – Lebensdauer sichern

Warte dein Fahrwerk regelmäßig:

  • Gabel und Dämpfer reinigen alle 50 Stunden.

  • Öl und Dichtungen gemäß Hersteller nach ca. 100–200 Stunden wechseln.
    Die Herstellerangaben sind entscheidend – wer weniger wartet, verkürzt die Haltbarkeit spürbar.

Fazit:
Ein optimal abgestimmtes Fahrwerk mit passendem SAG, Rebound und Compression sorgt für mehr Kontrolle, Sicherheit und Fahrspaß. Mit regelmäßiger Wartung gemäß Herstellerempfehlungen bleibt dein Bike zuverlässig und langlebig – für jede Tour in Topform.

Neugierig darauf die höchste Performance aus deinem Bike zu holen? Wir helfen dir gerne beim Grundsetup. Das Feintuning übernimmst du dann auf dem Trail!

Zurück
Zurück

Trailparks in Brilon und Winterberg – Perfekte Tagesausflüge für Mountainbiker

Weiter
Weiter

Richtig bremsen – sicher und effektiv unterwegs