Öl oder Wachs – Was ist besser für deine Fahrradkette?
Warum ist Kettenpflege so wichtig?
Eine gut gepflegte Kette sorgt für einen effizienten Antrieb, längere Lebensdauer und weniger Verschleiß an Zahnkranz und Ritzeln. Gerade bei MTB, Trekkingrädern und eBikes sind die Anforderungen hoch – Schmutz, Feuchtigkeit und Staub setzen deiner Kette zu.
Kettenöl – Vorteile und Anwendung
Schmiert optimal, auch bei nassen Bedingungen
Dringt gut in die Glieder ein und schützt vor Rost
Perfekt für Offroad- und Regenfahrten
Muss regelmäßig erneuert werden, da es Schmutz anziehen kann
Tipp: Nach dem Reinigen die Kette dünn mit speziellem Kettenöl einölen und überschüssiges Öl abwischen
Kettenwachs – Vorteile und Anwendung
Bietet saubere Schmierung und zieht weniger Schmutz an
Ideal für trockene, staubige Bedingungen und Trekkingradfahrer
Verlängert die Lebensdauer deiner Kette durch geringen Abrieb
Auftragen ist etwas aufwendiger: Kette muss vorher gründlich gereinigt und getrocknet sein
Muss regelmäßig erneuert werden, besonders nach Regenfahrten
Welches Mittel passt zu dir?
Für MTB und eMTB im Trailbereich empfehlen wir eher Kettenöl, weil es auch bei nassen und schlammigen Bedingungen zuverlässig schützt. Wenn du viel mit dem Trekking- oder eTrekkingrad unterwegs bist und überwiegend auf trockenen Strecken fährst, ist Kettenwachs die saubere und langlebige Wahl. Das ist sehr individuell und je nach Anwendungsberreich und Anforderungen empfehlen wir dir das perfekte Mittel für dein Bike.
Fazit:
Ob Öl oder Wachs – beides macht deine Kette happy, wenn du regelmäßig pflegst und reinigst. Wenn du Fragen hast, komm einfach im Radwerk Hüsten vorbei – wir helfen dir gern!
🔧 Hol dir jetzt deinen Kettencheck & Pflege-Service im Radwerk Hüsten!